Was ist ein SozPäd-Movie?

Ein SozPäd-Movie ist ein fiktionaler (also nicht dokumentarischer) Kino- bzw. Fernsehfilm, der in Arbeits-/Praxis-/Handlungsfeldern der Sozialpädagogik bzw. Sozialarbeit spielt.  Solche Handlungsfelder sind beispielsweise: Soziale Arbeit mit behinderten Menschen, mit Kindern, Jugendlichen, Frauen, Migranten, ferner Familienhilfe, Altenhilfe, Drogenhilfe, Obdachlosenhilfe, schließlich Psychiatrie, Erziehungsheim u. a. m.  Doch nicht jeder Film, in dem zum Beispiel Kinder und Jugendliche vorkommen, ist ein SozPäd-Movie. Es muss konkreter sozialpädagogischer / sozialarbeiterischer Handlungsbedarf vorliegen.  Übergreifende gesamtgesellschaftliche Problemstellungen, wie z.B. Rassismus, müssen konkreten Praxisfeldern zugeordnet werden, z. B. Jugendarbeit oder Migrantenarbeit.

 

Lehrforschungsprojekt und Datenbanken

 

Mein Lehrforschungsprojekt "Sozialpädagogischer Kino- und Fernsehfilm" an der Dortmunder Fachhochschule lief von 2003 bis 2013. In diesen Jahren verfassten Studierende benotete "Sozialpädagogische Filmkritiken" und "Sozialpädagogische Filmessays", schrieben sie mit SozPäd-Movie-Themen ihre Diplom- und Bachelor-Arbeiten. Sowohl die Sammlung der einschlägigen Filme als auch die studentischen Texte dazu fanden Einzug in die öffentliche und die passwortgeschützte (Material-) Datenbank des Projektes.

Beim Abschluss meiner Lehrtätigkeit an der FH Dortmund standen den Studierenden 2700 Titel zur Verfügung. Aktuell besteht die SozPäd-Movie-Sammlung aus 4600 Titeln. Die Online-Dokumentation der studentischen Texte und des Lehrforschungsprojektes habe ich zum Jahresende 2015 vom Netz genommen. In den kommenden Jahren werde ich auf dieser Website versuchen, mit den Arbeitsfelder-Highlights einen Überblick über die relevanten Bereiche zu geben.

 

Literatur

Balter, Matthias: Darstellung von Menschen mit geistiger Behinderung im Film. Eine inhaltsanalytische Studie, Diplomarbeit TU Dortmund Mai 2006

Bartmann, Silke: Der behinderte Mensch im Spielfilm. Eine kritische Auseinandersetzung mit Mustern, Legitimationen, Auswirkungen von und dem Umgang mit Darstellungsweisen von behinderten Menschen in Spielfilmen, Münster: LIT 2002 (Forum Behindertenpädagogik, Bd. 9)

Bergermann, Ulrike (Hrsg.): Disability trouble. Ästhetik und Bildpolitik bei Helen Keller, Berlin: b_books 2013

Bosse, Ingo: Behinderung im Fernsehen. Gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2006 (Reihe: Gesundheit und Gesellschaft)

Buhl, Hendrik: Tatort. Gesellschaftspolitische Themen in der Krimireihe. Konstanz: UVK 2013 (Diss. Univ. Lüneburg, 2012)

Diederichs, Helmut H.: BewährungshelferInnen in Kino-Spielfilmen und fiktionalen Fernsehproduktionen - eine Recherche.
In: Bewährungshilfe. Soziales - Strafrecht - Kriminalpolitik (Godesberg), Themenheft: Straffälligenhilfe und Öffentlichkeit, 62. Jg., No. 3, 2015, pp. 232-245

Diederichs, Helmut H.: "Geregelte Verhältnisse" - Soziale Arbeit in Kino- und Fernsehfilmen.  In: SozialAktuell (Bern/CH),  Themenheft: Soziale Arbeit in den Medien, No. 12, Dezember 2008, pp. 29-33  Online: www.avenirsocial.ch/sozialaktuell/82917_sa_12_029_033.pdf

Karpf, Ernst / Kiesel, Doron / Visarius, Karsten (Hrsg.): Nicht kleinzukriegen? Die Rückkehr des Sozialen im Film, Marburg: Schüren 2001 (Arnoldshainer Filmgespräche 16)

Netenjakob, Egon: TV-Filmlexikon. Regisseure, Autoren, Dramaturgen 1952-1992, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag (Fischer Cinema) 1994

Roser, Nina Alexandra: Inszenierung des Alter(n)s. Die Darstellung von Senioren in deutschen Kinospielfilmen von 1999 bis 2009,Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2013

Scheugl, Hans: Sexualität und Neurose im Film. Die Kinomythen von Griffith bis Warhol, München: Hanser 1974

Wiebel, Martin (Hrsg.): Deutschland auf der Mattscheibe. Die Geschichte der Bundesrepublik im Fernsehspiel, Frankfurt am Main: Verlag der Autoren 1999

Kontakt: 

Dies ist die Webseite von  Helmut H. Diederichs (* 1948), Industriekfm., Dipl.-Volkswirt, Dipl.-Soziologe, Dr. phil. habil. (Filmsoziologie), Prof. (i.R.) für Medienpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit, der als Ruheständler Freude daran hat, hier seine vergangenen und gegenwärtigen Aktivitäten zu dokumentieren - vor allem die wissenschaftlichen, aber nicht nur ...!