Aufsätze, Artikel, ausgewählte Vorträge

BewährungshelferInnen in Kino-Spielfilmen und fiktionalen Fernsehproduktionen - eine Recherche.
In: Bewährungshilfe. Soziales - Strafrecht - Kriminalpolitik (Godesberg),
Themenheft: Straffälligenhilfe und Öffentlichkeit, 62. Jg., No. 3, 2015, pp. 232-245

 

"Geregelte Verhältnisse" - Soziale Arbeit in Kino- und Fernsehfilmen.
In: SozialAktuell (Bern/CH),
Themenheft: Soziale Arbeit in den Medien, No. 12, Dezember 2008, pp. 29-33
Online: www.avenirsocial.ch/sozialaktuell/82917_sa_12_029_033.pdf

 

Eureka! Malwine Rennert, la prima critica cinematografica tedesca, scopre l'arte filmica.
In: Bianco & Nero (Roma), No. 556 (3, Sept./Okt.) 2006, pp. 57-62

 

Montage.
In: Roesler, Alexander / Stiegler, Bernd (Hrsg.): Grundbegriffe der Medientheorie,
München: Fink (UTB) 2005, pp. 182-186

 

Kino und die Wortkünste.

In: KINtop 13: Wort und Bild.
Jahrbuch zur Erforschung des frühen Films, hrsg. v. Frank Kessler, Sabine Lenk, Martin Loiperdinger, Frankfurt am Main: Stroemfeld/Roter Stern 2004, pp. 9-23

 

Nachwort.
In: Arnheim, Rudolf: Die Seele in der Silberschicht.
Medientheoretische Texte: Photographie - Film - Rundfunk.
Herausgegeben von Helmut H. Diederichs.
Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004 (Reihe stw, Nr. 1654), pp. 421-427

 

Zur Entwicklung der formästhetischen Theorie des Films.

In: Diederichs, Helmut H. (Hrsg.): Geschichte der Filmtheorie.
Kunsttheoretische Texte von Méliès bis Arnheim,
Frankfurt am Main: Suhrkamp (Reihe stw, Nr. 1652) 2004, pp. 9-27

 

Materialästhetik der reproduktiven Künste.

Rudolf Arnheim als Medientheoretiker.

In: Furtwängler, Frank / Kirchmann, Kay / Schreitmüller, Andreas / Siebert, Jan (Hrsg.):
Zwischen-Bilanz: Eine Internet-Festschrift zum 60. Geburtstag von Joachim Paech.
Publikation 2002: http://www.uni-konstanz.de/paech2002 (nicht mehr online)

 

Radio als Kunst.
Rudolf Arnheims rundfunktheoretische Schriften im biographischen Zusammenhang.

In: Arnheim, Rudolf: Rundfunk als Hörkunst,
Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001 (Reihe stw, Nr. 1554), pp. 217-236

 
"Ihr müßt erst etwas von guter Filmkunst verstehen".
Béla Balázs als Filmtheoretiker und Medienpädagoge.

In: Balázs, Béla: Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films,
Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001 (Reihe stw, Nr. 1536), pp. 115-147

 

Über Kinotheater-Kritik, Kino-Theaterkritik, ästhetische und soziologische Filmkritik.
Historische Aspekte der deutschsprachigen Filmkritik bis 1933.
In: Filmkritik - Bestandsaufnahme und Perspektiven.
Dokumentation des Bremer Symposiums von 1996. Hrsg.: Schenk, Irmbert.
Marburg: Schüren 1998. pp. 22-42

 

Der Filmkritiker und Filmtheoretiker Rudolf Arnheim.  Vortrag.
"Rudolf Arnheim. Film Kunst Literatur."  Ein Symposion der Gesellschaft zur Förderung vergessener  und exilierter Literatur e.V. im Forum der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Museumsmeile Bonn, 14./15. November 1997


(Mit Thomas Meder)

Foto di gruppo con signora: Rudolf Arnheim e la sua influenza in italia dal 1933 al 1938 /

Gruppenbild mit Dame - Rudolf Arnheim und seine Wirkung in Italien 1933 bis 1938.

In: Rifugio precario. Artisti e intellettuali tedeschi in Italia 1933-1945 /

Zuflucht auf Widerruf. Deutsche Künstler und Wissenschaftler in Italien.

Hrsg.: Akademie der Künste, Berlin. Mailand: Edizioni Gabriele Mazzotta 1995. pp. 219-225

 

Von 1994 bis 1995: 6 Kinderseiten für die Wochenendausgabe der Frankfurter Rundschau

(über Jonglieren, Schminken und Einradfahren, einen Kinderclown und die Entstehung der Playmobil-Figuren etc.)

 

Natur in der frühen deutschen Filmtheorie.

In: Natur und ihre filmische Auflösung.

Hrsg.: Berg, Jan; Hoffmann, Kay.
Marburg: Timbuktu-Verlag 1994. pp. 161-173

 

Filmkritik und Filmtheorie. Analyse, Urteil & utopischer Entwurf.

In: Geschichte des Deutschen Films.Hrsg.: Jacobsen, Wolfgang; Kaes, Anton; Prinzler, Hans Helmut.
Stuttgart und Weimar: Verlag J. B. Metzler 1993, pp. 451-464
2. Auflage 2004, pp. 497-510

 

The Origins of the Autorenfilm / Le origini dell'Autorenfilm.

In: Prima di Caligari. Cinema tedesco, 1895-1920. A cura di Cherchi Usai, Paolo e Codelli, Lorenzo. Pordenone 1990. pp. 380-401

 

Naturfilm als Gesamtkunstwerk.

Hermann Häfker und sein "Kinetographie"-Konzept.

In: Augen-Blick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft.
Heft 8: Der Stummfilm als Gesamtkunstwerk. Marburg, September 1990. pp. 37-60

 

Béla Balázs.

In: Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film.
München: Verlag Edition Text + Kritik 1989. 13. Lieferung, 19 Seiten

 

Gunter Groll.

In: Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film.
München: Verlag Edition Text + Kritik 1988. 10. Lieferung, 4 Seiten.

 

Die Forderung der Klassiker an die heutige Filmkritik.

In: Augen-Blick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft.
Heft 4: Zur Rhetorik der Filmkritik. Marburg, November 1987. pp. 4-17

 

Konrad Lange.

In: Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film.
München: Verlag Edition Text + Kritik 1987. 9. Lieferung, 2 Seiten

 

Herbert Tannenbaum - der erste deutsche Filmtheoretiker.
In: Der Filmtheoretiker Herbert Tannenbaum.
Frankfurt am Main: Deutsches Filmmuseum 1987. ("Kinematograph", Nr. 4). pp. 7-30

 

Béla Balázs und die Schauspielertheorie des Stummfilms:
"Der sichtbare Mensch" und seine Vorläufer.
In: WechselWirkungen - Ungarische Avantgarde in der Weimarer Republik.
(Ausstellungskatalog: Neue Galerie, Kassel). Hrsg.: Gassner, Hubertus.
Marburg: Jonas Verlag 1986. pp. 554-559

 

Enno Patalas.
In: Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film.

München: Verlag Edition Text + Kritik 1986. 6. Lieferung, 5 Seiten

 

Der ungeliebte Mäzen.

Der "Filmverlag der Autoren" seit der Übernahme durch Augstein.
In: epd Film (Frankfurt), Nr. 9, September 1985, pp. 22-26

 

Emilie Altenloh.
In: Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film.

München: Verlag Edition Text + Kritik 1985. 4. Lieferung, 2 Seiten

 

Emilie Kiep-Altenloh 30.7.1888-22.2.1985 (Nachruf).
In: epd Film (Frankfurt), Nr. 9, September 1985, S. 15

 

Hermann Häfker.
In: Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film.

München: Verlag Edition Text + Kritik 1985. 3. Lieferung, 4 Seiten

 

Die Anfänge der deutschen Filmpublizistik 1895 bis 1909. Die Filmberichterstattung der Schaustellerzeitschrift "Der Komet" und die Gründung der Filmfachzeitschriften.
In: Publizistik (Konstanz), Nr. 1, 1985, S. 55-71

 

Herbert Tannenbaum.

In: Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film.
München: Verlag Edition Text + Kritik 1984, 2. Lieferung, 2 Seiten.
Neubearbeitung 1987, 9. Lieferung, 2 Seiten

 

"Autorenfilm" und Verfilmungsfrage.

Zur Geschichte und Theorie der Literaturverfilmung vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland.

In: Methodenprobleme der Analyse verfilmter Literatur. Hrsg. Paech, Joachim.
Münster: MAkS Publikationen 1984 (papmaks 17). pp. 73-86.
2. Auflage. Münster: Nodus Publikationen 1988. pp. 63-72

 

Rudolf Arnheim.

In: Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film.
München: Verlag Edition Text + Kritik 1984. (Loseblattsammlung). 1. Lieferung, 11 Seiten. Aktualisierung 2007, 45. Lieferung, 2 Seiten

 
Kinostücke oder Erzählungen im Kinostil? Pinthus' "Kinobuch" in seiner Zeit.
In: Kirche und Film (Frankfurt), Nr. 9, September 1983, S. 27-30.
Teilnachdruck in: Verleihkatalog Nr. 1. Hrsg. Stiftung Deutsche Kinemathek/Deutsches Institut für Filmkunde. Frankfurt am Main/Wiesbaden/Berlin (West) 1986, S. 28

 

Die Wiener Zeit: Tageskritik und "Der sichtbare Mensch".
In: Balázs, Béla, Schriften zum Film.
Band 1: "Der sichtbare Mensch", Kritiken und Aufsätze 1922-1926.
Hrsg. Diederichs, Helmut H.; Gersch, Wolfgang; Nagy, Magda K.
Gemeinschaftsausgabe - München und Wien: Carl Hanser Verlag; Budapest: Akademie-Verlag; Berlin (DDR): Henschelverlag 1982. S. 21-41

 

Die erste deutsche Filmzeitschrift. Vor 75 Jahren: "Der Kinematograph".
In: medium (Frankfurt), Nr. 2, Februar 1982, S. 42-43

 

Abgrenzung von Verlagsgruppen für die Messung ökonomischer und publizistischer Konzentration.
In: Probleme der Pressekonzentrationsforschung.

Ein Experten-Colloquium an der Freien Universität Berlin.

Hrsg. Klaue, Siegfried; Knoche, Manfred; Zerdick, Axel.

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1980.

(Materialien zur interdisziplinären Medienforschung, Band 12). S. 37-43

 

Sehen lernen. Rudolf Arnheim wird 75.
In: Frankfurter Rundschau (Frankfurt am Main), Nr. 161, 14.7.1979, S. 5

 

Nachwort zur Taschenbuchausgabe.
In: Arnheim, Rudolf: Film als Kunst.

Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1979. S. 338-346. (Fischer Taschenbuch, Nr. 3656).

2. Auflage 1988

 

Verleihsituation in der Bundesrepublik.
Überblick über kommerzielle und alternative Firmen.

In: Jahrbuch Film 78/79. Berichte/Kritiken/Daten.
Hrsg. Pflaum, Hans Günther. München und Wien: Carl Hanser Verlag 1978. S. 173-200

 

Märkte, Wüsten, Oasen.

Zur bundesdeutschen Kinosituation.
In: medium (Frankfurt), Nr. 4, April 1978, S. 18-23

 

Schmaler Markt und wenig Masse: Bücher über Massenmedien.
Ein Porträt der Verlage Carl Hanser und Volker Spiess.
In: medium (Frankfurt), Nr. 3, März 1978, S. 16-21

 

Leben und sterben lassen.

Kommerzverleiher in der BRD.
In: medium (Frankfurt), Nr. 10, Oktober 1977, S. 13-19

 

Phantasie und Engagement gegen Kommerz.

Alternativ-Verleiher in der BRD.
In: medium (Frankfurt), Nr. 9, September 1977, S. 12-17

 

"Wir sind nicht in der Wüste ...!".
Filmarchive und Filmbibliotheken in der BRD und das Problem der zentralen Kinemathek.

In: medium (Frankfurt), Nr. 7, Juli 1977, S. 5-10

 

Fangschuß für furchtlose Flieger.
Die Geschichte des "Filmverlags der Autoren" von der Solidargemeinschaft bis Augstein.
In: medium (Frankfurt), Nr. 3, März 1977, S. 4-9

 

Spekulationsobjekt Kinofilm.

Theorie und Praxis der sogenannten Abschreibungsgesellschaften.
In: medium (Frankfurt), Nr. 12, Dezember 1976, S. 10-12

 

Das Ende der Scherbenwelt.
Keine Subventionen mehr für bundesdeutsche Wochenschauen.

In: medium (Frankfurt), Nr. 10, Oktober 1976, S. 4-6

 

Blind brother is watching.
Vorläufiger Höhepunkt einer Serie von Übergriffen der Justiz auf den Film.

In: medium (Frankfurt), Nr. 8, August 1976, S. 4-5

 

"Stumme Schönheit und tönender Unfug".
Rudolf Arnheim: Theoretiker des Films als visueller Kunst.

In: medium (Frankfurt), Nr. 9, September 1975, S. 24-27

 

Von 1973 bis 1989:
14 Aufsätze über ökonomische und publizistische Konzentration von Tagespresse und Publikumszeitschriften.
In: Media Perspektiven (Frankfurt)

 

Begriff und Messung publizistischer Konzentration.
Eine Analyse der Pressekonzentration in der BRD mit Hilfe der Konzentrationsmessung.

In: Publizistik (Konstanz), Nr. 3-4, 1972, S. 283-300

 

Medienkonzentration in der BRD.

Konzept und empirischer Überblick.
In: Massenkommunikationsforschung. Hrsg. v. Prokop, Dieter. Band 1: Produktion.

Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag 1972. (Fischer Taschenbuch, Nr. 6151). S. 73-95

 

 

Kontakt: 

Dies ist die Webseite von  Helmut H. Diederichs (* 1948), Industriekfm., Dipl.-Volkswirt, Dipl.-Soziologe, Dr. phil. habil. (Filmsoziologie), Prof. (i.R.) für Medienpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit, der als Ruheständler Freude daran hat, hier seine vergangenen und gegenwärtigen Aktivitäten zu dokumentieren - vor allem die wissenschaftlichen, aber nicht nur ...!